Kategorie: Aktionen / Veränderungen / Angebote /Verbesserungen..

Maßnahmen von Bürgern und/oder Vorstand

Neuer Käsestand auf dem Markt in Forstwald

IFDer Markt in Forstwald hat wieder einen Käsestand mit einem mit sehr vielfältigen Angebot. Nach dem Unfall der langjährigen, hochgeschätzten „Stelleninhaberin“ Anita van der Keulen und dem dadurch bedingten Fehlen eines entsprechenden Angebots ist nun die bestehende Angebotslücke gleichwertig geschlossen worden.

Text: H-J.Herzog

Ein Kleinod mitten im Forstwald.

SpielplatzpateBEingebettet in einer Hügellandschaft, umgeben von einheimischen Bäumen und Sträuchern und nicht für jede Mann/Frau auf Anhieb zu erblicken, liegt der Spielplatz am Eschenweg.
Eine Vielzahl von Kletter- und Schaukelgeräten, ein kleiner Unterstand und eine moderne Rutsche bieten mannigfaltige Möglichkeiten für Kinder.

Mütter/Väter  können ihre lieben Kleinen von einer gemütlichen Sitzgruppe aus, beim Spielen zuschauen.
Eine Initiative unterschiedlicher Interessengruppen hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Spielplatz aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken.

Die Auftaktveranstaltung zum Wachküssen ist am 24.05.2014 ab 11:00 Uhr.

KinderbildA

Interessierte sind herzlich willkommen.

Ulrich Fricke
Spielplatzpate

Neuer Spielplatzpate für den Spielplatz am Eschenweg

DSC_0004„Ein verborgenes Kleinod im Dornröschenschlaf“, kommt einem in den Sinn, wenn man den Spielplatz am Eschenweg in Forstwald entdeckt hat.

Ein wenig versteckt liegt er, von Büschen umrahmt, mit Klettergerüst und Sandgrube, großem grünen Spielhügel, an dem sich wohl einmal eine Kinderrutsche befunden hat, Sitzbänken,  zugewachsener Sandfläche, kleinem Spitzdach-Unterstand. DSC_0002

DSC_0009DSC_0006Und, in die Jahre gekommen ist er, wohl etwas stiefmütterlich behandelt, einiges an Verbliebenem ziemlich morsch.

Fricke_k
„Spielplatzpate“ Ulrich Fricke / Kontakt: 02151 317035

Hier muss repariert, angestrichen, erneuert werden. Hier lohnt es sich, wieder anzupacken. Das hat sich auch Ulrich Fricke gedacht und – als er über Lodewijk van den Biggelaar von dem Krefelder Spielplatzpatenprojekt erfuhr – beherzt zugegriffen. Ulrich Fricke ist der neue Spielplatzpate am Eschenweg.

Er wird sich um den Spielplatz kümmern, aber er braucht dabei Unterstützung. Spielplaz_PatenDie hat ihm Angela Schäfer vom Kinder- und Familienbüro der Stadt Krefeld zugesagt. Sie betreut das Projekt. Ebenso wollen sich Udo Weßel und Manfred Zimmermann vom Krefelder Grünflächenamt der Sache annehmen. Weitere Informationen und Eindrücke zum Spielplatzpatenprojekt finden Sie unter www.krefeld.de/spielplatzpaten.

Und – last not least – wird sich unser Bürgerverein Forstwald dabei konstruktiv einbringen. Jedwede weitere Unterstützung ist herzlich willkommen.

Text: G.Porst

Alle Zeitschriften BV Forstwald als digitales Archiv!

Zeitschriften-Archiv ab 1972
Zeitschriften-Archiv ab 1972

AlIe Ausgaben der Bürgervereinszeitschrift „Der Forstwald“ seit 1972 stehen nun als digitales Archiv auf unserer Webseite zur Verfügung; die Gesamtseitenzahl liegt bei 1722 Seiten und die akutelle Ausgabe ist der 43.Jahrgang. Diese Zeitschriften stellen einen einzigartigen Fundus an interessanten Themen, geschichtlichen und gesellschaftspolitischen Entwicklungen des Ortsteil Forstwald und auch der daraus resultierenden Entscheidungen und Entwicklungen des Bürgerverein Forstwald dar, die beim Stöbern in den Artikeln viel Freude und auch manches Staunen über den Zeitgeist hervorrufen. Schauen sie sich das Archiv und dessen Handhabung in Ruhe an. Erfolgreiches Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Bürgerverein Forstwald

Text: D.Nelsen

Aktuelle Situation bei Wohnungseinbrüchen – Maßnahmen zur Sicherung gegen Einbrüche

DSC_3423_B
Herren Müller u. Nickel (Polizei), Herren Herzog u. Porst (BV Forstwald), Herren Weidner u.Lax (Polizei) v.l.n.r.

Mit dieser Überschrift hatte der Bürgerverein Forstwald e.V. zu einer Informationsveranstaltung auf Donnerstag, den 28. November 2012 in den großen Saal des Café Restaurants „Waldhof“ eingeladen. Die Einladung stieß auf großes Interesse; es kamen vier leitende Polizeibeamte als Referenten (s. Bild) sowie etwa 70 Besucher und Diskutanten  aus dem Kreise Forstwalder Bürger, Nachbarn und Freunde. Das Thema ist ungebrochen aktuell. Die lokale Presse berichtet nahezu täglich über entsprechende Vorkommnisse in Krefeld, leider eben auch in Forstwald. Von Einbrüchen betroffene Mitbürger erleiden nicht nur materiellen Schaden, sondern auch tiefe Verunsicherung bis hin zu seelischer Verletzung. Die Krefelder Polizei bearbeitet dieses Feld der Kriminalität mit hoher Priorität. Sie berichtete über ihre  Programme, z.B. das Kommissariat Dämmerung,  Statistiken der Einbrüche (erst 10 Prozent werden derzeit  aufgeklärt), die Strategien reisender Einbrecher und speziell über ratsame individuelle Maßnahmen der Bewohner. (Link zu den Informationsbroschüren der Polizei)

Das ganze Spektrum technischer Vorkehrungen, von stabilen Verriegelungen über zu Wachdiensten geschaltete Alarmanlagen, Beleuchtung allgemein und per Bewegungsmelder, bis hin zur Wirksamkeit von Wachhunden wurde vorgestellt und lebhaft diskutiert.

Der besonderer Rat:  Keine Scheu vor dem „Wählen der 110“ bei verdächtigen Personen oder Vorkommnissen. Die Polizei ist offen für entsprechende telefonische Hinweise, auch wenn sie mal nicht begründet sein sollten. Wenn aber Einsatz angezeigt ist, wird sie in weniger als 10 Minuten vor Ort sein.

Sehr hilfreich bei Vorbeugung und Aufklärung kann der aufmerksame Nachbar sein. In dieser Beziehung hat die Polizei in Forstwald offenbar gute Erfahrungen gemacht. Der Bürgerverein Forstwald wird die weiteren Entwicklungen auf diesem bedrohlichen Feld sorgsam im Auge behalten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Informationsbroschüren der Polizei:

Riegel vor!  und  Verhaltensregeln nach Einbruch

Text: G.Porst