Kategorie: Bebauung / Planung / Häuser

Infomationen zu Hausbau oder Bebauung oder Planung

Stadt soll eigene Bodenvorratspolitik betreiben

Die Verwaltung soll ein Konzept zum strategischen Flächenmanagement betreiben. Gewinne sollen der Allgemeinheit zugute kommen. Doch es gibt auch Risiken.

Die gute alte Dreifelderwirtschaft aus dem Mittelalter hat längst eine moderne, wesentlich lukrativere Entsprechung gefunden: Aus Ackerland wird Bauerwartungs- und schließlich Bauland. Von der Ausweisung neuer Wohn- und Gewerbeflächen profitieren in der Regel die privaten Eigentümer. In Nachbarstädten wie Willich und Meerbusch haben Politik und Verwaltung längst erkannt, dass sich mit einer kommunalen Bodenvorratspolitik Einnahmen in größerem Umfang erzielen und Haushalte konsolidieren lassen.

Ein interessanter Artikel der Rheinischen Post vom 11.04.2014 : „Stadt soll eigene Bodenvorratspolitik betreiben“ zur Nutzung künftiger Entwicklungsflächen wie z.B. das Kasernengelände in Forstwald, wonach die Städte durch planungsrechtliche Stadtentwicklungen Bau- und Gewerbeflächen aufwerten, um den Profit im Verkauf dann selbst zu machen.

Text: D.Nelsen

Schornsteinfeger: „Wir sind Vertrauenspersonen“

Uwe Wasseige ist der neue Schornsteinfeger im Kehrbezirk elf. Der 33-Jährige hat den Job Anfang Januar übernommen.

Forstwald. Für die nächsten sieben Jahre ist ein neuer Schornsteinfeger für die Stadtteile Forstwald, Stahldorf und Holterhöfe zuständig. Der gebürtige Nettetaler Uwe Wasseige hat den Kehrbezirk elf übernommen. Der 33-Jährige wohnt in Viersen und pendelt jeden Tag nach Krefeld.

Weitere Informationen können Sie dem
Artikel der Westdeutschen Zeitung vom 21.01.2013 entnehmen: „Schornsteinfeger: „Wir sind Vertrauenspersonen“

Kasernen: Gutachten soll im Oktober vorliegen

Eingang Kasernengelände Forstwald

Die zukünftige Nutzung des Kasernengeländes könnte von einem im Oktober vorliegenden Gutachten über die Belastung durch ev. Altlasten aus der Vergangenheit bestimmt werden.

Weitere Informationen können Sie dem Artikel der Westdeutschen Zeitung vom 13.09.2012 entnehmen:  Gutachten soll im Oktober vorliegen

Text: Dieter Nelsen

Bauvorhaben Laschenhütte

Bauvorhaben Laschenhütte

Der Rat der Stadt Tönisvorst hat sich nun mehrheitlich für eine „große Variante“ zur Bebauung der Laschenhütte entschieden. Eine Übersicht zur geplanten Baumaßnahme können Sie sich hier anschauen: B-Plan Laschenhütte.

Weitere Informationen können Sie dem Artikel der Wetdeutschen Zeitung vom 07.07.2012 entnehmen:  Große Lösung für Laschenhütte

Text: Dieter Nelsen

Kasernen: Stadt hat Erstzugriff

Eingang Kasernengelände Forstwald

Krefeld (RP). Die Bundesimmobilienanstalt hat der Krefelder Stadtverwaltung das Angebot gemacht, die Kasernen Kempener Allee und Forstwald direkt zu kaufen. Die Stadt könnte dort neue Wohnquartiere entwickeln. Ein Beschluss des Haushaltsausschusses des Bundestages macht es möglich: Die Krefelder Stadtverwaltung hat neuerdings Erstzugriffsrecht auf die zwei Kasernen in Forstwald und an der Kempener Allee. Der städtische Planungsdezernent Martin Linne sagte gestern unserer Zeitung: „Wir werden jetzt über den Kauf nachdenken, insbesondere das Angebot für Forstwald ist interessant.“

Weitere Informationen können Sie dem Artikel der Rheinischen Post vom 13.06.2012 entnehmen:    Kasernen: Stadt hat Erstzugriff

Text: Dieter Nelsen