Auch die Rheinische Post berichtet in ihrem Artikel vom 20.01.2015 über die Baustellen-Beschilderung an der Anrather Strasse, deren Vollsperrung noch bis ca. August andauern wird. Text: D.Nelsen
Kategorie: Ortsteil Holterhöfe
Informationen zum Ortsteil Holterhöfe
Radwegneubau Holterhöfe/Anrather Straße hat begonnen
Die Stadt Krefeld informiert in ihrer Nachricht vom 12.01.2015:
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen-Regionalniederlassung Niederrhein hat im November letzten Jahres mit den Vorarbeiten für den Radwegneubau an der L384-Holterhöfe/ Anrather Straße begonnen. Am Montag, 12. Januar, haben die eigentlichen Arbeiten für den Neubau des Rad-/Gehweges (Länge rund 2600 Meter) an der L384 zwischen der Kreuzung Kempener Straße/ Schottelstr./ Holterhöfe und dem Heckenrosenweg begonnen.
Dazu wird es erforderlich, die Fahrbahn der L384 auf einer Länge von circa 610 Meter zu verlegen. Außerdem werden in den Bereichen der festgelegten Wasserschutzzone IIIA umfangreiche Entwässerungsarbeiten erforderlich. Das Niederschlagswasser wird über Rinnen und Straßenabläufe in einen neu herzustellenden Kanal geführt, der das Wasser zur bereits fertiggestellten Niederschlagsbehandlungsanlage führt.
Die Verkehrsführung während der Bauarbeiten: Die gesamten Bauarbeiten werden unter Vollsperrung der L384-Holterhöfe, Anrather Straße durchgeführt, wobei der Öffentliche Personennahverkehr( ÖPNV) und der Schulbusverkehr sowie die unmittelbar betroffenen Anlieger die L384-Holterhöfe, Anrather Straße befahren können. Der Durchgangsverkehr aus Fahrtrichtung Anrath kommend wird über die L361-Kempener Straße und die L461-Aachener Straße, Gladbacher Straße umgeleitet; aus Richtung Krefeld erfolgt die Umleitung in umgekehrter Reihenfolge der genannten Straßen. Die Umleitungsstrecken (U2 und U3) sind über Hinweistafeln und Verkehrsschilder kenntlich gemacht. Die Vollsperrung ist bereits eingerichtet.
Link zur Information der Stadt Krefeld! Text: D.Nelsen
Anrather Straße: Stadt prüft weiteres Vorgehen
Guerilla-Parken: Polizei und Stadt uneins über die Rechtmäßigkeit
Heinrich Sasserath bekam für sein Parken auf der Anrather Straße ein Knöllchen des städtischen Ordnungsamtes. Die Polizei sah im Parken kein Problem und ließ den Holterhöfer unbehelligt. Die Krefelder Polizei und das Ordnungsamt der Stadt sind sich nicht einig, wie Paragraph 12 der Straßenverkehrsordnung (StVO), „Halten und Parken“, ausgelegt werden soll. Der Streitfall: Das Parken auf der Anrather Straße entlang des Stadtteils Holterhöfe. Während Polizisten den Anwohnern mehrmals bestätigt haben, dass das Parken dort erlaubt ist, ist das Krefelder Ordnungsamt ganz anderer Meinung und verteilt Knöllchen. Tatbestand laut des 25-Euro-Strafzettels: „Parken links von der Fahrbahnbegrenzung mit Behinderung des fließenden Verkehrs.“
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Artikel der Rheinischen Post vom 31.07.2014: Guerilla-Parken: Polizei und Stadt uneins über die Rechtmäßigkeit
Einladung des BV Holterhöfe e.V. zur Jahreshauptversammlung 2013

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Holterhöfe,
hiermit lade ich Sie, Ihre Nachbarn und Freunde, Mitglieder und Nichtmitglieder, sehr herzlich ein zur Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Holterhöfe e.V.
Sie findet statt
am Dienstag, 21.05.2013, 19.30 Uhr
in der Gaststätte „Waldhof“, Hermann-Schumacher-Str. 42, 47804 Krefeld-Forstwald
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2012
- Bericht des Vorstandes über die Arbeit im Geschäftsjahr 2013/13
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache zum Top 3-5
- Entlastung des Vorstandes (auf Antrag)
- Wahl zum Vorstand (Kassierer und Beisitzer)
- Fragen und Anregungen zur weiteren Arbeit des Vereins
- Verschiedenes
Ich hoffe, möglichst viele von ihnen zur Jahreshautversammlung begrüßen zu können.
Dieter Hentschel