Kategorie: Verkehrswege / Bus und Bahn

Ihre Hinweise und Meinungen zu den Themen wie Bahnhof, Verkehrsanbindung und das Strassennetz

„Besondere Fahrpläne für den Schienenersatzverkehr (SEV)“

Mit Hilfe von Günther Porst haben wir von Herrn Janßen die „Besonderen Fahrpläne für den Schienenersatzverkehr (SEV)“ vom 12.7. – 18.8.2014 für die Strecke Krefeld/Viersen/Mönchengladbach erhalten, die in den Anlagen als PDF-Dateien zum Ausdruck vorliegen:

Schienenersatzverkehr ab Forsthaus!

Schienenersatzverkehr ab Hauptbahnhof Krefeld in Richtung Forsthaus!

Text: D.Nelsen

Gleiserneuerung zwischen Krefeld und Viersen

Forstwald -Eiserner Rhein-Die Deutsche Bahn erneuert zwischen Viersen und Krefeld Hbf in der Zeit von Samstag, 12. Juli, ab 0.15 Uhr durchgehend bis Montag, 18. August, 4.40 Uhr, zwei Gleise mit einer Gesamtlänge von knapp 8000 Metern. Die Züge der Regional-Express-Linie RE 11 und der Regional-Bahn-Linie RB 33 halten nicht in Krefeld Hbf, Forsthaus, Anrath und Viersen. Sie werden durch Busse im Schienenersatzverkehr (SEV) in beiden Richtungen zwischen Mönchengladbach und Krefeld sowie Viersen und Krefeld-Uerdingen ersetzt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Artikeln der Rheinischen Post vom 09.07.2014: Gleiserneuerung zwischen Krefeld und Viersen sowie auch vom 08.07.2014: Bahn erneuert 8000 Meter Gleise -Züge nach Viersen fallen aus.

Die Reisenden werden durch die Online-Auskunftssysteme und besondere Fahrplanaushänge über die Änderungen im Zugverkehr informiert. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten. Besitzern von Mobiltelefonen stehen Informationen auch unter bauarbeiten.bahn.de/mobile zur Verfügung.

Text: D.Nelsen

Endlich: Neue Fahrradständer am Bahnhof

DSC_3335_800_001
Fahrradständer am Bahnhof Forstwald
DSC_3331_800_001
Platz für bis zu 100 Fahrräder!

Über Nacht kam, was die Bürger und der Bürgerverein Forstwald schon seit langer Zeit von Bahn und Stadt eingefordert hatten: Für die Pendler wurden endlich  Abstellmöglichkeiten für ihre Fahrräder eingerichtet! In der ursprünglichen Planung war in Abstimmung zwischen der Deutschen Bahn und der Stadt Krefeld ein sog. „Blike-and-Ride-Platz“ geplant. Der Bellenweg sollte von der Deutschen Bahn noch verbreitert und besser gesichert werden. Zusätzlich waren auf der westlichen Seite des Bellenweges weitere Parkplätze vorgesehen. Nun hat die Deutsche Bundesbahn in Eigenregie für die  Pendler gehandelt: Bis zu 100 Fahrradständer und einige Begrenzungsbügel wurden am Bahnhof Forstwald von der Deutschen Bundebahn intstalliert; mit dem Grauwackebelag als Untergrund sieht der Platz recht ansehnlich aus.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte auch der Westdeutschen Zeitung vom 21.11.2013 : Forstwald: Endlich sind die Fahrradständer da   und

DSC_34200A
Mitglieder des Vorstandes BV Forstwald:  D.Dückers,  M. Gobbers,  G.Porst und   H-J Ruhland (v.l.n.r.)

auch der Rheinischen Post vom 26.11.2013 : Der lange Kampf für Fahrradständer

 

Text: D.Nelsen /Dr. H.-J.Ruhland

Güterzugstrecke Eiserner Rhein: CDU und FDP für kompletten Neubau

Forstwald – Eiserner Rhein –

Niederrhein. Der Beschluss der IHK zu einem Teilneubau der Güterzugstrecke Eiserner Rhein greift nach Ansicht der Krefelder FDP zu kurz. Bei dieser Lösung werde die neue Trasse bei Viersen an das vorhandene Schienennetz angebunden. Damit werde der zunehmende Güterverkehr mitten durch Krefeld geführt, auf die Menschen entlang der Strecke kämen weitere Erschütterungen und zusätzlicher Lärm zu, kritisiert der Vorsitzende der FDP-Stadtratsfraktion, Joachim C. Heitmann.

Weitere Informationen können Sie dem
Artikel der Westdeutschen Zeitung vom 28.02.2013 entnehmen: Güterzugstrecke Eiserner Rhein: CDU und FDP für kompletten Neubau

„Straßenschilderputz“ in Forstwald

Die Straßenschilder werden geputzt…

Zur Unterstützung der Verkehrssicherheit – u.a. Beachtung der vorgegebenen Geschwindigkeiten – wurden am 24.11.2012 vom Bürgerverein Forstwald Straßenschilder geputzt. Die Feuchtigkeit des Waldes führte im Laufe der Jahre zu so starker Verschmutzung der Schilder, dass die Anzeige und Reflexion der Schilder teilweise nicht mehr vorhanden waren.
Im Lichte der nahenden Dämmerung wird es besonders deutlich: Seit vergangenen Samstag sind unsere Straßenschilder in Forstwald auf den Hauptverkehrsstraßen wie Forstwaldstraße, Stockweg, Bellenweg und Plückertzstraße im Waldbereich wieder gut zu erkennen.
Weitere Bilder von der Putzaktion: „Straßenschilderputz 2012“

Text: Dieter Nelsen