Wie ist der Zugweg?
Schule – Bellenweg – Plückertzstraße – Hermann-Schumacher-Straße – Elsternweg – Stockweg – Kuckucksweg – Hermann-Schumacher-Straße – Forstwaldstraße – Bellenweg – Schule
Wie ist die Zugaufstellung?
Die Aufstellung erfolgt um 16:45 am Siegersweg zwischen Sportplatz und Schule in Richtung Bellenweg.
- Vorausfahrzeug der Polizei
- St. Martin mit Pferd
- Laterne des Bürgervereins Forstwald e.V.
- Schulleitung / Vorstand Bürgerverein
- Laterne der Forstwaldschule
- 1a Klasse, 4 Begleiter mit Warnweste + Wachfackel*
- 1b Klasse, 4 Begleiter mit Warnweste + Wachfackel*
- 2a Klasse, 4 Begleiter mit Warnweste + Wachfackel*
- 2b Klasse, 4 Begleiter mit Warnweste + Wachfackel*
- Musikkapelle St. Andreas Gellep
- 3. Klasse, 4 Begleiter mit Warnweste + Wachfackel*
- 4. Klasse, 4 Begleiter mit Warnweste + Wachfackel*
- Musikkapelle Blasorchester SWK
- Eltern, Geschwister und Begleiter ab Bellenweg
- Besucher & Zuschauer vom Zugweg ab Bellenweg
- Umzuschießender RTW mit Rundumlicht
*Warnwesten und Wachsfackeln werden durch die jeweiligen Klassenlehrerinnen in der Klasse an die Begleiter ausgegeben und die Warnwesten dort auch wieder zurück genommen.
Wie ist der zeitliche Ablauf?
Der Zug selbst dauert ungefähr eine Stunde (17-18 Uhr). Im Anschluss findet die Mantelteilung auf dem Sportplatz statt. Danach erfolgt die Tütenausgabe auf dem Schulhof, wo auch Glühwein, Kinderpunsch und Grillwürstchen erworben werden können.
Wie lang ist der Martinszug?
Die Länge der Strecke beträgt ca. 2,5 km.
Wo können Karten erworben werden?
Ungefähr 6 Wochen vor dem Martinszug beginnen unsere freiwilligen Helfer mit der Sammelaktion. Sie können dann eine Karte direkt an ihrer Haustür von einem unserer Helfer erwerben. Sprechen sie sich ggf. mit Nachbarn ab, falls sie zeitlich verhindert sind. Die Sammelaktion endet dann ca. ein bis zwei Wochen vor dem eigentlichen Termin des Martinszuges. Bis zum 4.11. können die Karten auch bei der Bäckerei Weißert auf der Hückelsmaystraße erworben werden.
Was kostet eine Karte für den Martinszug?
Die Karten für den Martinszug können noch immer gegen eine Mindestspende von 5 € pro Karte erworben werden, obwohl der Warenwert inzwischen bei 8 € liegt. Zur Sicherung der Gesamtfinanzierung sind darüber hinaus natürlich weitere Spenden gerne gesehen.
Darf ich teilnehmen auch wenn ich keine Karte habe?
Natürlich können sie am Martinszug teilnehmen, auch wenn sie keine Karte erworben haben. Die Karte dient dazu, am Ende des Zuges eine Martinstüte in der Schule abzuholen.
Darf mein Kind teilnehmen, auch wenn es nicht im Forstwald zur Schule geht?
Natürlich dürfen sie mit ihrem Kind am Zug teilnehmen. Für die Eltern mit ihren Kindern ist der Platz hinter den Schulklassen vorgesehen.
Wo kann ich meine Tüte abholen?
Die Tüten können am Ende des Zuges, auf dem Schulhof der Schule abgeholt werden. Schüler der Schule erhalten ihre Tüte in ihrer jeweiligen Schulklasse. Die Ausgabe der Tüten endet um 20 Uhr.
Was ist mit dem Gedanken zu teilen?
Alle Grundschulkinder geben in der Schule ein Teil aus ihrer Tüte ab. Diese Spenden werden von den Schulkindern an eine gemeinnützige Organisation weitergegeben, die sie an andere Kinder verteilt.
Werden auch vom Bürgerverein Tüten gespendet?
Wir geben jedes Jahr 95 Martinstüten an die Heilpädagogische Kindertagesstätte der HPZ Krefeld – Kreis Viersen in Tönisvorst weiter. Außerdem gehen die Martinstüten, die nicht abgeholt werden, an das Haus Anrode in Anrath und werden an die Menschen verteilt, die dort untergebracht sind.
Wie ist gewährleistet, dass alle Kinder der Forstwaldschule eine Tüte bekommen?
In Absprache mit der Schule wird darauf geachtet, dass wirklich jedes Schulkind eine Tüte erhält.