Wie jedes Jahr stellt der Bürgerverein Forstwald einen Weihnachtsbaum für unseren Stadtteil auf; wie im letzten Jahr wieder nach Abstimmung mit der Kirche vor der katholischen Kirche „Maria Waldrast“. Mit vereinten Kräften wurde der Baum frisch „geschlagen“ und mit Sternenschmuck und Beleuchtung aufgestellt, wobei der Stromanschluss zur nächtlichen Illumination noch nachgeholt wird. Unser Dank geht auch an die Firma „Kaminholz Schmitz“, die uns wieder toll unterstützt hat. Ohne Ihre Hilfe hätten wir den Betonkübel und Baum nicht aufbauen können?.
„Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) setzt seine Dialogreihe mit den Krefelder Bürgern fort. Die Erfahrungen im Rahmen der bisherigen Veranstaltungen sowie die Resonanz aus der Bürgerschaft haben gezeigt, dass ein Bedarf für diesen unmittelbaren Kontakt besteht. Der KOD setzt am Freitag, 7. Dezember, von 11 bis 13 Uhr auf dem Forstwalder Wochenmarkt (Herrmann-Schumacher-Straße) auf zahlreiche Gespräche und steht für Fragen, Anregungen, aber auch für konstruktive Kritik zur Verfügung. Gerne werden Anliegen auch über die E-Mail-Adresse KOD@krefeld.de oder über das Servicetelefon 0 21 51 / 86 22 25 zu den Dienstzeiten aufgenommen.“ (Artikel der RP vom 19.11.2018). Weitere Informationen können Sie auch hier nachlesen.
Sicherlich eine interessante Veranstaltung, auf der vielleicht auch über das Problem der Vermüllung z.B. rund um die Kaserne zu sprechen ist. Dazu Bilder von Klaus Kleber zur wiederholten Sperrmüllabladung in der letzten Woche!
In Vorbereitung auf die bald beginnende „dunkle Jahreszeit“ und den erfahrungsgemäß zu erwartenden Anstieg der Wohnungseinbrüche, möchten wir Sie auf einige unserer Angebote und Aktionen hinweisen.
Wir vom Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz (KK KP/O) der Polizei Krefeld bieten Ihnen und Ihren Mitgliedern weiterhin kostenfrei an:
Vorträge zum Thema „Schutz vor Einbruch, Diebstahl und Raub“ auf Mitgliederversammlungen
Infostand der Polizei bei geeigneten Veranstaltungen
Gruppenberatungen zum Einbruchschutz
Individuelle Einzelberatungen am Wohnobjekt oder bei uns auf der Dienststelle
Kostenlose Flyer und Broschüren zum Thema
Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche „Riegel Vor! 2018“ vom 24. – 31. Oktober führen wir, unter Beteiligung Krefelder Errichterunternehmen für Sicherheitstechnik, folgende Aktionen durch:
Infostand in der Mediothek Krefeld vom 24.10.-27.10.2018 in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr, samstags von 11:00 bis 14:00 Uhr
Fachausstellung zum Thema „Sicherheitstechnik/Einbruchschutz“ in den Räumen des KK KP/O, Hansastr. 25, am 28.10.2018 in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr
weitere Veranstaltungen, die noch in den Medien, auch auf der Facebook-Seite der Polizei NRW Krefeld, beworben werden
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Aktionen in Ihrem Verein bewerben!
Sie, die Krefelder Bürgervereine, leisten seit vielen Jahrzehnten wichtige Arbeit u.a. im Sinne guter und aufmerksamer Nachbarschaften, welche, neben technischen Maßnahmen, ein wesentlicher Baustein sicherer Wohnquartiere sind. Zu dieser wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe bieten wir Ihnen an, Sie aus kriminalpräventiver Sicht (weiterhin) zu unterstützen. Alle unsere Leistungen sind selbstverständlich unverbindlich, neutral und kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung, Ihre Fragen, Anregungen und Terminwünsche!
Ihre Ansprechpartner im KK KP/O:
Herr Michael Müller, Tel.: 02151 634-4920 /Herr Eden Nickel, Tel.: 02151 634-4921
Kunden, die die Postbank der Post-Agentur im Forstwald nutzen, müssen sich auf weitere Wege einstellen. Ab dem 1. November gibt es den Service an der Plückertzstraße 208 nicht mehr.
Seit 19 Jahren betreibt Birgit Gerdes im Forstwald nicht nur einen Kiosk mit vielen Dingen des täglichen Lebens, sondern auch eine Post-Agentur mit einer integrierten Postbank. Doch auf das Angebot, Überweisungen zu tätigen und Geld abzuholen, müssen die Kunden ab dem 1. November 2018 verzichten. Gerdes hat betreffend der Finanzdienstleistung eine Kündigung von der Deutschen Post erhalten. „Ich kann dies auf der ganzen Linie nicht nachvollziehen. Alles läuft hervorragend. Ich betreue rund 400 Kunden, und plötzlich kommt dieses Schreiben“, klagt Gerdes. Was sie besonders stört ist die Tatsache, dass die Kündigung des Vertragsmoduls Finanzdienstleistung ohne jedwede Begründung erfolgte. In dem Schreiben wird nur von einer fristgerechten Kündigung zum 31. Oktober 2018 gesprochen und dem Hinweis, dass die Finanzdienstleistungen und deren Vertrieb mit Ablauf diesen Datums einzustellen und alle zur Verfügung gestellten Unterlagen und Gegenstände, die diesen Sektor betreffend, zurückzugeben sind. Gerdes versuchte, einen Gesprächspartner bei der Deutschen Post zu erreichen, der ihr die Gründe erklären sollte – vergeblich. „Niemand kann mir sagen, warum ich ab November nur noch eine normale Postfiliale ohne Finanzdienstleistungen betreiben darf“, berichtet sie und fügt ironisch an, Briefmarken aufkleben und Pakete schleppen dürfe sie weiterhin.
Aufgrund der Anfrage der Rheinischen Post heißt es in einem Schreiben der Postbank seitens der Pressestelle indes: „Ergänzend zu den bundesweit rund 1.000 Filialen der Postbank können unsere Kunden in circa 4.300 Partnerfilialen der Deutschen Post ein Basisangebot an Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen. Die unter anderem durch die Digitalisierung ausgelöste Veränderung im Kundenverhalten führt dazu, dass Postbank und Deutsche Post regelmäßig ihr Filialnetz in Bezug auf Kundenverkehr, Produktnutzung und auch Kosten überprüfen. Für die Partnerfiliale der Deutschen Post in Krefeld Forstwald hat diese Prüfung ergeben, dass Bankdienstleistungen hier nicht mehr wirtschaftlich nachhaltig angeboten werden können. Daher haben sich die Partner verständigt, diese Services aus der Partnerfiliale in der Plückertzstraße 208 herauszunehmen“.
Info
Doch wie die Gründe nun auch immer aussehen, Gerdes sorgt sich insbesondere um ihre älteren Kunden. „Wo sollen die nun hin?“, fragt sie sich. Die nächsten Post-Agenturen mit Postbank befinden sich in Anrath sowie St. Tönis und liegen damit nicht gerade mal eben um die Ecke. Sie habe ein richtig schlechtes Gefühl, ihren Postbank-Kunden die ab dem Herbst eintretende neue Situation klar zu machen. Angeschrieben werden die Kunden nämlich nicht. „Unsere Postbank-Kunden informieren wir in der Regel im Vorfeld durch den Aushang von Plakaten und die Auslage von Handzetteln“, teilt die Pressestelle mit.
Für Gerdes bedeutet die ab November veränderte Situation aber noch etwas anderes. „Mit selber brechen auch Einnahmen weg. Viele, die die Postbank nutzen, haben auch direkt bei mir eingekauft. Diese Mitverkäufe fallen nun weg“, sagt sie.
Seit dem 25. Mai 2018 gilt in der gesamten EU die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese sorgt europaweit für einen starken Datenschutz und wird auch von uns in vollem Umfang unterstützt und umgesetzt.
Die Sicherheit Ihrer Web-Anwendung sowie der Schutz Ihrer Daten stehen bei uns an erster Stelle. Mit dieser E-Mail informieren wir Sie über die wichtigsten Veränderungen.
Datenschutzerklärung
Im Rahmen der neuen Anforderungen der DSGVO haben wir unsere Datenschutzerklärung aktualisiert. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie unter Datenschutz im Menü unserer Webseite.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich konkret auf eine Person beziehen, wie zum Beispiel:
Name
Anschrift
Bankverbindung
Email-Adresse
IP-Adresse
Alle Daten der Mitglieder zur Umsetzung einer Mitgliederführung für die Bürgervereine Forstwald und Holterhöfe sind in einem separaten Verzeichnis hinterlegt und weniger als 10 Personen zugänglich, so dass eine Benennung eines Datenschutzbeauftragten entfällt.
Die per Kontaktformular oder Blog-Kommentar übertragene, personenbezogene Daten werden über eine seit längerer Zeit auf unserer Webseite umgestellten SSL Verschlüsselung sicher übermittelt.
Eine Übertragung persönlicher Daten per Share- und Like-Buttons zu sozialen Medien und Netzwerken wie Facebook oder Twitter ist nicht programmiert und findet nicht statt.
Das auf unserer Seite hinterlegte Kontaktformular sowie der Newsletter wurden angepasst; der Absender muss seine Erlaubnis zur Verwendung der Formulardaten per Checkbox mit einer Erklärung, die vom Absender angehakt werden muss, erteilen.
Jeder neue Newsletter selber beinhaltet – wie bisher – einen Link mit der Möglichkeit, sich umgehend abzumelden.
Dieter Nelsen
Web-Admin für die BV Forstwald und Holterhöfe