Die kleine, aber feine Bücherei in Forstwald hat pünktlich vor Beginn der Sommerferien zahlreiche Neuanschaffungen getätigt und hat für jede(n) etwas dabei. Egal, ob Krimis oder schöne Romane, es lohnt sich, die Bücherei zu besuchen.
Öffnungszeiten: Dienstagnachmittag 15 – 18 Uhr, Freitagvormittag 9.30 – 12.30 und auch am nächsten Sonntagmorgen noch von 10 – 12.30.
Danach macht auch die Bücherei für 3 Wochen Ferien. Ab dem 6.8. sind wir Dienstags und Freitags für Sie da und ab dem 20.8. auch wieder Sonntags. Wir möchten an dieser Stelle auch nochmal darauf hinweisen, dass die Bücherei immer am 1. Freitag im Monat an den Bürgertreffabenden von 20 – 22 Uhr ebenfalls geöffnet hat.
Die Katze ist aus dem Sack: Die Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Birgit Roos informierte am Donnerstagabend darüber, welche 19 Filialen die Sparkasse Krefeld vor den nächsten Oster-Feiertagen schließen wird. Die Finanzdienstleistungsbranche habe sich in den vergangenen Jahren radikal verändert. Es sei an der Zeit, „alte Zöpfe abzuschneiden“, sagte sie. Die Mitarbeiter in den zur Schließung vorgesehenen Filialen drehten oftmals Däumchen und könnten mit ihrem Sachverstand an anderer, besser frequentierter Stelle den Kunden und der Sparkasse mehr nutzen. An manchen Standorten komme es pro Mitarbeiter nur zu ein bis zwei Geschäftsabschlüssen pro Woche.
Diese Filialen sollen geschlossen werden: In Viersen die Filialen Rahser und Löhstraße, in Nettetal die Filialen Hinsbeck und Schaag, in Brüggen die Filiale Bracht, in Schwalmtal die Filiale Amern, dazu die Filiale in Niederkrüchten. Im Ostkreis werden drei Filialen geschlossen: Neersen, Tönisberg und Kempen-Hagelkreuz. In Krefeld sind die Filialen Forstwald, Stahldorf, Marktstraße und Kempener Feld betroffen.
Mit der Reduzierung des Filialnetzes auf dann 38 Standorte und weitere 17 Filialen mit Selbstbedienungsgeräten sei die Sparkasse in der Fläche auch weiterhin stark vertreten. 80 Mitarbeiter seien von den Schließungen betroffen. Sie werden an anderer Stelle eingesetzt. Darüber hinaus wird der Stamm von 100 Kundenberatern um 30 Stellen aufgestockt.
„Die Bauphase der Erdgasfernleitung ZEELINK hat begonnen. Das ist ein Moment, auf den wir – auch gemeinsam mit vielen von Ihnen – seit über vier Jahren hingearbeitet haben. „Auf gute Nachbarschaft!“, das heißt für uns, dass wir Sie selbstverständlich auch weiterhin über die Hintergründe und Fortschritte beim Leitungsbau dieses wichtigen Infrastrukturprojektes auf dem Laufenden halten möchten. Dazu zeigen wir Ihnen verschiedene weiterführende Informationsmöglichkeiten auf. Und falls Sie darüber hinaus Fragen haben oder Hinweise geben möchten, zögern Sie bitte nicht uns auch direkt anzusprechen.“
Bei hervorragendem Wetter trafen sich am Samstag, den 06. April, über 100 Mitbürger um 10 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Bellenweg sowie viele Holterhöfer am Tennisplatz zum Waldputz, so viele wie seit Jahren nicht mehr. Der Bürgerverein war sehr dankbar, so viele Helfer begrüßen zu dürfen. Schon im Vorfeld gab es viele Anmeldungen und so stockte der Bürgerverein die Brötchen- und Würstchenbestellung ordentlich auf.
Die Verpflegung fand dieses Jahr erstmals auf dem Schulhof statt, da dieser mehr Platz und viele Sitzplätze zum Ausruhen nach getaner Arbeit bietet und die Kinder konnten auch so das Klettergerüst benutzen.
Aber vor der verdienten leckeren Versorgung musste erst einmal die Arbeit erledigt werden:
Unter den fleißigen Helfern befanden sich auch sehr viele Kinder, die mit viel Engagement und Tatkraft mithalfen, den Wald von Müll und Unrat zu befreien. Neben der Gruppe der Pfadfinder war auch die Kita-Gruppe Krokobär wieder mit von der Partie (39 Personen kamen alleine von dieser Gruppe) und so machten sich die zahlreichen Helfer nach einer kurzen Einweisung auf, Papier, Verpackungen, Farbeimern, Eisenstangen, Autoreifen, Flaschen und Unmengen anderer Gegenstände, die nicht in den Wald gehören, einzusammeln.
Viele Familien nahmen bei dieser tollen Aktion teil, um ihren Beitrag zum Thema Umweltbewusstsein zu leisten und ihren Kindern zu zeigen, wieviel Müll einfach in den Wald geworfen wird und was man dagegen tun kann.
Die Stadt hatte wieder Müllsäcke und Handschuhe bereit gestellt und entsorgte nach der Sammlung den Müll sofort. Allen Helfern, ob klein oder groß, allen Mitarbeitern der Stadt, dem Hausmeister der Schule und den Vorstandsmitgliedern vor Ort gilt unser großer Dank für die Durchführung dieses wieder sehr erfolgreichen Waldputzes.
Wir hoffen, dass diese Aktion auch im nächsten Jahr von so vielen Helfern unterstützt wird, damit wir weiter einen schönen, sauberen Wald haben.
Die neue Geschäftsführung: (v.l.) Christian, Christina und Thomas Weißert
26. März 2019: seit 6:30 Uhr gibt es an diesem Tag im neuen Verkaufsraum der Bäckerei Weißert an der Hückelsmaystraße wieder Brot, Brötchen und Backwaren. Unspektakulär startete eine neue Ära: die 3. Generation ist heute in die Selbständigkeit gestartet. Sicherlich haben sich die Kunden auf diesen Tag gefreut, haben Ihre Einkäufe über den Tag verteilt.
Ganz anders dann um 18:30 Uhr. Auf diese Uhrzeit war die offizielle Übergabe und Eröffnung festgelegt. Und fast alle Kunden des Tages waren wieder da. Bereits gegen 18:00 Uhr war es kaum noch möglich, in den Laden zu gelangen. Mit der Eröffnung war dann auch die Möglichkeit gegeben, die erweiterte und modernisierte Backstube und alle benötigten Nebenräume zu besichtigen. Beeindruckend.
Die Reihe der Gratulanten nahm kein Ende. Zu bester Stimmung wurden Bier, Sekt und Alkoholfreies angeboten. Kleine feine Stärkungen, einiges davon natürlich aus eigenem Backofen und eigener Produktion.
Es bleibt, der jungen Geschäftsführung alles erdenklich Gute zu wünschen, viel Glück und vor allem Erfolg.