Autor: BV Forstwald / BV Holterhöfe

Brief an die Stadt Krefeld wegen dem Zustand der Strassen in Forstwald

Aufgrund des desolaten Zustandes der Strassen in Forstwald hat der Bürgerverein Forstwald über den Vorsitzenden – Rolf Weißert – den Oberbürgermeister der Stadt Krefeld – Herrn Meyer – direkt angeschrieben, um nochmals eindringlich den Zustand der Strassen zu beschreiben und zeitnah um deren Abhilfe zu bitten.

Brief an den OB Meyer

Text: D.Nelsen

Review: Pfarrfest – Der Forstwald feiert

Vor einer Woche genau endete unser Pfarrfest gegen 17.00 Uhr.
3 Tage lang haben wir mit vielen engagierten Helfern aus den unterschiedlichsten Gruppen versucht, eine Kombination vom traditionellen Pfarrfest mit einem erweiterten Programm für Freunde, Verwandte, Anwohner und Auswärtig, für Junge, Jugendliche und Junggebliebene zu organisieren. Gerade nach den letzten Jahren der Pandemie war es unser Anliegen,  für die Gemeinde und auch unsere ukrainischen Nachbarn ein Pfarrfest für Alle zu gestalten..sich kennenzulernen, Kontakte zu pflegen und Neue zu gewinnen, zu tanzen und einfach Spaß zu haben.

Nach den Rückmeldungen zu urteilen haben wir unser Ziel erreicht…

Anbei einige Eindrücke der 3 Tage

Forest Party – 10.06.2022  

Zum Start des Festwochenendes rund um Maria-Waldrast fand seit langem wieder eine Jugenddisco in Forstwald statt. Ungefähr 90 Kids im Alter von 10-16 Jahren hatten im Partykeller und draußen eine gute Zeit miteinander und freuten sich über das Angebot an guter Musik sowie gratis Soft Drinks, Minipizzen und Chips – sponsored by Förderverein Forstwald.

Um 22.00 Uhr zogen gutgelaunte Jugendliche davon mit einer klaren Botschaft zum Abschied: „WIEDERHOLUNG!“.
Der Förderverein Forstwald freut sich über die positive Resonanz und übernimmt die Forest Party in die Planung der nächsten Events.
Text: Sabine Baumeister

Festabend – 11.06.2022

Kurzfristig haben wir uns vom Bürgerverein Forstwald entschieden, den Samstagabend für das Pfarrfest zu organisieren und umzusetzten. Zusammen mit dem Bürgertreff- Team haben wir in der Kürze der Zeit ein wunderbares Fest auf die Beine gestellt.
Für die Jugendlichen und Junggebliebenen heizte unser DJ „United Drops“ unter der Zeltkuppel die Stimmung auf einen Siedepunkt jenseits von 100 Grad; etwas ruhiger ging es unter dem Dach am Jugendheim bei Trecker Harry zu, der mit einem umfangreichem Musikprogramm live auftrat; für Speis und Trank war ebenfalls gesorgt.

Sonntag 12.06.2022

Nach dem ökomenischen Gottesdienst gabe es neben den oben erwähnten Angeboten  einen Grillstand von den Pfadfindern mit Lagerfeuer, einen kleinen Tenniscourt, aufgebaut vom Tennisclub Forstwald sowie ein reichhaltiges Angebot an von vielen Damen selbsttgebackenen Kuchen  vom Team Marktcaffe.
Text: D.Nelsen für den BV Forstwald

Am Sonntag standen die Kleinen im Mittelpunkt der Aktionen des Fördervereins Forstwald. Mit einer Hüpfburg und Entenangeln war ordentlich was los unter der großen Linde vor der Kirche.
Und am Bastelstand hatten selbst die großen Spaß daran, bunte Entenbilder mit viel Glitzer zu erstellen.
Text: Sabine Baumeister

Anmerkung:

So einen Samtagabend zu gestalten, bedarf es mittlerweile einen langen Atem, viel Eigeninitiative an Zeit und Nerven für die vielen behördlichen Auflagen und – leider – auch für die Suche nach weiteren Helfern, die wir letztendlich dann nach einigen Aufrufen und persönlichen Ansprachen doch erhalten haben, denn nur zusammen kann man einen solchen Abend gestalten…z.B. ein 15 m Kuppelzelt in Goch holen und auf einem Parkplatz mit Ankerpunkten in den umliegenden Bäumen fixieren, Getränkestand, Kühlwagen sowie „Verpflegungsstand“  bestellen, Bierzeltgarnituren und Pavillions mit Lichterketten aufbauen; Strom vom Marktstand mit entsprechender Absicherung planen und die Stromleitungen selber ebenfalls mit Stolperschutz zu verlegen, Cocktailbar zu bestücken, Gläser zu spülen, Spüldienst und Thekendienst sicherzustellen….und noch vieles mehr und ….natürlich das Ganze aufzubauen und später wieder abzubauen.

Ich führe dies – stellvertretend für den Samstag Abend – deshalb etwas ausführlicher aus, um für das nächste Fest weitere Helfer zu gewinnen,  uns und auch die anderen Teams zu unterstützen, denn trotz aller Widrigkeiten und der vielen Arbeit hat es den
Orga-Teams sehr viel Spass und Freude bereitet und weitere Festivitäten werden wir als Bürververein zusammen mit der Kirche und den unterschiedlichsten Gruppen hier in Forstwald umsetzten.

Auch hier lautet unsere Botschaft des Abends: „WIEDERHOLUNG!“ 🙂 

Danke an alle Orga-Teams und Helfer an allen 3 Tagen, die dieses Wochenende gestaltet haben.

PS: Nutzen Sie unseren Newsletter für weitere zeitnahe Informationen und melden Sie sich einfach an!

Text: D.Nelsen – BV Forstwald

Einsteiger-Workshop: Einführung in den Tango, die Achse, Gehen, Kommunikation im Paar, die Umarmung, Pivot & Ochos

Pia Marei Hauser und Christoph Ronecker bieten einen Einsteiger-Workshop für Argentinischen Tango im kath. Pfarrheim in Forstwald an:
Sonntag, 26.06. von 16-19 Uhr

Ort: Kath. Pfarrheim in Krefeld-Forstwald

Adresse: Herrmann-Schumacher-Str. 52, 47804 Krefeld

Themen: Einführung in den Tango, die Achse, Gehen, Kommunikation im Paar, die Umarmung, Pivot & Ochos
(keine Vorkenntnisse erforderlich)
Preis: 39 € pro Person (ermäßigt 29 €)

Anmeldung unter info@tangoflow.de

Text: D.Nelsen

Pfarrfest „Der Forstwald feiert“

„Viele Schultern tragen besser“                            
                                                                                    (afrikanisches Sprichwort)

Nach über 2 Jahren – bedingt durch die COVID-19-Pandemie – bieten wir im Forstwald ein Pfarrfest vom 10.06. – 12.06.2022 an…

Viele engagierte Forstwalder haben sich in den unterschiedlichsten Vereinen und Gruppen gemeldet, um gemeinsam um Maria Waldrast herum an diesem Wochenende ein Programm zu gestalten:
Angefangen von der Jugenddisco am Freitag, einem Festabend mit Musik, kühlen Getränken und Musik am Samstag bis hin zu einem ökumensichen Gottesdienst und einem Kinderprogramm am Sonntag bieten wir einen Rahmen an, sich wohlzufühen, sich kennenzulernen, Kontakte aufzufrischen oder neu zu knüpfen oder einfach gemeinsam zu feiern.

Dies bedeutet für alle Beteiligten viel behördlichen Organisationsaufwand und Planung mit viel Arbeit für die Umsetzung, die wir gerade auch für den Festabend am Samstag kaum stemmen können; entsprechende Aufrufe haben wir bereits gestartet, leider nicht mit der erhofften Resonanz.

Daher auf diesem Wege nochmals ein Aufruf an alle Forstwaler bei der Umsetzung des Wochenendes – gerade für den Samstagabend – behilflich zu sein:

Für Sonntag Kuchenspenden, bitte melden bei Margret Kleiner 394934 oder Katharina van de Zande 0171-7879383!

Für Sonntag Salatspenden, bitte melden bei Elisabeth van de Kamp 01573-2949396!

Wer ab Freitagnachmittag ode Samstag Abend ein bis zwei Stunden seiner Zeit für das Fest einplanen könnte
(Aufbau Freitag und Samstagmorgen – Samtagabend mit Unterstützung im Bierwagen und Spülen  – bitte melden bei Aline Bonneke 0172-1019789)
wäre uns herzlich willkommen und eine große Hilfe, damit wir gemeinsam an diesem Festwochenende feiern können…

..und von allen Beteiligten vorab ein gr0ßes „Danke schön“.

Text: D.Nelsen