Kategorie: Allgemein

Martinsumzug 2022

Liebe Forstwalder und Holterhöfer,
der 76. St. Martinsumzug im Forstwald am kommenden Samstag wirft seine langen Schatten voraus. Der Verkauf der Karten für die St. Martinstüten durch unsere 45 Sammler/innen ist in unserem Einzugsgebiet erfolgreich abgeschlossen. Das Sammelergebnis ist wieder getoppt worden, so dass wir die 1300er Marke knacken konnten. Ein großer Dank gilt hier den fleißigen Sammlern, den Kartenkäufern und Spendern. Letzte Karten können noch bei der Bäckerei Weissert erworben werden. Das Tütenpacken erfolgt am Freitag ab 15.00 Uhr wieder in der Forstwaldschule, traditionell durch die Eltern der Erstklässler. Der Samstagmorgen ab 10.00 Uhr ist geprägt von den Vorbereitungsarbeiten auf dem Schulhofgelände der Forstwaldschule und dem Sportplatzgelände am Siegersweg. Der Glühwein/Kinderpunsch.- und Würstchenstand wird unter der Pausenhalle aufgebaut. Auf dem Sportplatz werden die Absperrungen und die Martinsfeuerstelle aufgebaut. Das THW-Krefeld sorgt wieder für eine Ausleuchtung des Rasenspielfeldes.
Die Aufstellung des St. Martinzuges erfolgt ab 16.45 Uhr am Sportplatz auf dem Siegersweg. Bitte beachten Sie das beidseitige Halteverbot (55.- EUR) auf dem Bellenweg, das ganztägig am 12.11.22 in den Parkbuchten und Seitenstreifen von/vor Siegersweg bis Plückertzstr. gilt. Die 6 Schulkassen der Forstwaldschule, begleitet von je 4 Ordnern mit Pechfackel und 2 Musikkapellen, ziehen ab 17.00 Uhr durch den Forstwald. Zugweg, siehe Aufdruck auf der St. Martinstütenkarte. An den Kreuzungen und Einmündungen am Zugweg müssen die dort abgestellten Absperrbaken temporär auf.- und abgebaut werden. Wir vertrauen hier wieder auf die helfenden Hände der Anwohner uns dort ohne besonderen Auftrag zu unterstützen. Der Zugweg endet auf dem Sportplatz am Siegersweg (Eichenallee). Die Schulklassen und die Musikkapellen marschieren auf Sportplatzrasenfläche, in deren Mitte sich das Martinsfeuer befindet. Die Zuschauer bitten wir zügig beidseitig in das Halbrund der Laufbahnen zu gehen, damit es am Eingang nicht zu einem Rückstau kommt. Nach der Mantelteilungszeremonie verlassen zuerst nur die Schulklassen das Gelände hin zum Hintereingang (Fahrradständer) der Schule. Die Zuschauer verbleiben bitte zunächst an ihrem Platz auf der Laufbahn. Alle Eltern und Besucher, die zur Tütenausgabe aus dem OG-Container auf dem Schulhof gehen, benutzen bitte nur den Schulhofeingang am Bellenweg und folgen dort den gekennzeichneten Spurgassen zur Tüten-Ausgabe.
Ich wünsche uns allen wieder ein schönes Fest und einen guten Verlauf der Veranstaltung und vertrauen auf die Disziplin aller Umzugsteilnehmer.

Es grüßt das St. Martin Komitee vom Bürgerverein Forstwald e.V. KK

Weitere Infos ebenfalls in den FAQ – Martinszug.

Forstwald liest…….oder auch bald nicht mehr!!!!

Bücherei Forstwald
Hermann-Schumacher Str. 52 – 47804 Krefeld
e-Mail: buechereiforstwald@gmail.com
Telefon: 02151 / 397052

Wissen Sie eigentlich, dass wir in Forstwald eine kleine Bücherei haben?

Nein? Dann ist dies eine gute Gelegenheit, die Bücherei mal zu besuchen und kennenzulernen.

Ja? Dann werden die nächsten Zeilen Sie wahrscheinlich ins Grübeln bringen:

Die KÖB (katholische öffentliche Bücherei) wird durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer betreut und ihre Finanzierung erfolgt durch die Jahresbeiträge der Leserinnen und Leser und durch Zuschüsse des Bistums.

Diese Zuschüsse sind an Vorgaben gebunden. Eine dieser Vorgaben können wir, so wie es aussieht, bald nicht mehr erfüllen, da sie geknüpft ist an die Anzahl der Medien, die im Laufe eines Jahres von den aktiven Leserinnen und Lesern entliehen werden. Womit wir beim eigentlichen Problem sind:

In den letzten Jahren ist die Anzahl der aktiven Leserinnen und Leser gesunken – von 302 im Jahr 2019 auf aktuell 177, was wir doch als dramatisch ansehen, denn:

Weniger Leserinnen und Leser entleihen weniger Medien, so dass die Zuschüsse des Bistums von Jahr zu Jahr sinken. Weniger Leserinnen und Leser bedeuten geringere Einnahmen aus Jahresbeiträgen.

Beides führt dazu, dass wir demnächst nicht mehr in der Lage sein werden, unserer Leserschaft stets aktuelle Medien anbieten zu können, einfach weil wir sie nicht mehr kaufen können. Unsere Befürchtung geht dahin, dass dann auch die Anzahl der aktiven Leserinnen und Leser weiter sinken wird, womit sich die Katze in den Schwanz beißt. Die letztendliche Konsequenz wäre die Schließung der Bücherei! Wir haben während der Pandemie den Ausleihbetrieb so gut es ging aufrechterhalten und nun schon seit einiger Zeit wieder uneingeschränkte Öffnungszeiten. Informationen darüber gibt es über den Aushang an der Bücherei oder online unter www.bibkat.de/forstwald .

Die Mitgliedsbeiträge sind wirklich moderat: pro Kalenderjahr zahlen momentan 
Familien 20,00 €,
Erwachsene 15 € 
und Kinder / Jugendliche 5€.

Kommen Sie doch einfach mal (wieder) vorbei und bringen Sie uns auch in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis ins Gespräch.
Sollte der Besuch vor Ort nicht zum persönlichen Tagesablauf passen, dann gibt es nach vorangegangener Anmeldung (persönlich vor Ort) für jede Leserin und jeden Leser die Möglichkeit der online-Ausleihe von Büchern, Zeitschriften und Hörbüchern. Dies hilft ebenfalls der Bücherei und ist im Jahresbeitrag enthalten. 

Mit der BibKat App können Sie vom Smartphone aus direkt auf den Onlinekatalog zugreifen und stöbern, vormerken, verlängern und alle aktuellen Infos rund um die Bücherei abrufen.

Die App ist für iOS und Android verfügbar, im jeweiligen Store über den Suchbegriff „BibKat“ einfach zu finden und kann kostenlos genutzt werden 

Herbst und Winter sind Lesezeit! Nutzen Sie bitte das Angebot an Ihrem Wohnort, in Ihrem Stadtteil und helfen Sie mit, ein besonderes Kleinod zu fördern und zu erhalten, denn ansonsten gilt sehr bald…

Forstwald liest nicht mehr!!!!

Öffnungszeiten
Di 15.30 bis 18.00 Uhr
Fr 10.00 bis 12.30 Uhr
So 10.00 bis 12.30 Uhr

Der Vorsitzende des BV Forstwald stellt sich vor

Hallo, liebe Forstwalderinnen und Forstwalder,

Als neuer Vorsitzender des Bürgervereins Forstwald möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen und meine Ziele in meinem neuen Amt schildern.

Mein Name ist Rudolf Weißert, für Freunde und Bekannte kurz Rolf. Vor 66 Jahren wurde ich in Krefeld gebohren und seit 1960 lebe ich im Forstwald. Vielen von Ihnen bin ich als der Bäckermeister von der Hückelsmaystrasse bekannt.
Dort sorgt meine Familie jetzt schon in der dritten Generation für die Versorgung der Forstwalder mit frischen Backwaren.
Fast alle wichtigen Stationen meines Lebens fanden hier im Forstwald statt. Schule, Kommunion, Ausbildung,Hochzeit mit meiner Ehefrau Marlies,Taufe unserer bei Kinder Christina und Christian, Feste und Jubiläen. Wir sind mit Herz und Seele Forstwalder.
Darum liegen mir auch die Aktivitäten des Bürgervereins sehr am Herzen. Ob es nun Aufgaben in Verbindung mit der Schule, dem Kindergarten, den Kirchen, den Sportvereinen oder anderen Einrichtungen sind, oder, ob es um Belange der eizelnen Mitbürger geht,wir versuchen zu helfen.

Nun werde ich mich in meinem neuen Amt als Vorsitzender des Bürgervereins Forstwald zusammen mit meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen nach besten Kräften für unsere gemeinsamen Belange hier im Forstwald einsetzen.

Es gibt viel zu tun.

Packen wir’s an.

Ihr Rudolf Weißert

St.Martinszug in Forstwald 2019 – Rückmeldung

Hier einmal spontan eine sehr positive Rückmeldung zum St. Martinszug 2019, über die sich der BV Forstwald mit den Helfern und Unterstützer des Zuges sehr gefreut hat (der vollständige Name des Absenders ist uns bekannt):

Vielen Dank dafür

Von: N.F.
Betreff: St. Martinszug

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sowie mir bekannt ist, sind sie die Organisatoren des Zuges. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen um Ihnen und den ganzen Helfern und Unterstützern zu Danken. Für meine Tochter war es dieses Jahr das erste Mal und ich bin sehr dankbar für Ihren Einsatz, diese Tradition weiterleben zu lassen.

Herzlichen Dank verbunden mit vielen Grüßen

N.F.