3.3.2023 – Bürgertreff

Liebe Forstwalder,
der nächste Bürgertreff findet statt am
Freitag 03.03.2023 ab 20.00 Uhr.
An diesem Abend ist Klaus Kosmol unser Gast. Er ist Mitglied im Solarförderverein https://sss.sfv.de und bietet ehrenamtliche Solarberatung bei Solarstrom/PV und Solarthermik/Kollektortechnik, Wärmepumpe und Integration ins Haussystem unabhängig von Herstellern und Monteur-Betrieben an.
Als Stärkung gibt es Bockwurst im Brötchen.
wir freuen uns
Markus Kleiner
Bürgertreff

Forstwald feiert Karneval – 18.02.2023 19:00 – Pfarrheim der katholischen Kirche

Kurz vor Ausbruch von Corona hatten wir unsere letzte Karnevalsfeier. Jetzt – nachdem Corona so gut wie vorbei ist – startet endlich wieder eine Party. Unter dem Motto FORSTWALD FEIERT KARNEVAL findet diese am 18. Februar statt. Unter Mitarbeit der Forstwalder Räuber startet diese ab 19.00 Uhr im Pfarrheim der katholischen Kirche Maria-Waldrast. Kostüme sind natürlich gerne gesehen. Die eigenen Snacks für die Verpflegung sind selber mitzubringen, Getränke gibt es natürlich zu genüge. Karnevalistischen Besuch erhalten wir an diesem Abend auch: Die Prinzengarde St. Tönis mit dem TKK St. Tönis sowie KG Nachtfalter und den Treuen Husaren kommt zu Besuch aus der Nachbarstadt.
Eintrittskarten gibt es ab sofort für 7,00 Euro bei Markus Kleiner, Hermann-Schumacher-Straße 68, 47804 Krefeld zu kaufen.

Bürgertreff am 3.2.2023 ab 20 Uhr im Pfarrheim

Der nächste Bürgertreff steht vor der Tür:
Am 3.2.2023 ab 20.00 Uhr findet dieser im Pfarrheim statt. Zum Essen gibt es an diesem Abend vegetarische Snacks.
An diesem Abend ist Dirk Böttger zu Gast. Er ist Pressesprecher und Marketing-Manager der Gasometer Oberhausen GmbH und unternimmt in seinem Vortrag eine spannende Reise durch die bewegte Geschichte der „Tonne“ – von der Grundsteinlegung bis zur aktuellen Erfolgsausstellung „Das zerbrechliche Paradies“
Berlin, Hamburg, Frankfurt oder München? Nein, eine der erfolgreichsten Einzelausstellungen in Deutschland mit rund 850.000 Besuchern*innen, zeigt der Gasometer in Oberhausen. Unter dem Titel „Das zerbrechliche Paradies“ entdeckten bereits über 850.000 Besucher*innen in der „Kathedrale der Industrie“ die paradiesische Artenvielfalt unseres Planeten und den Einfluss des Menschen auf unsere Umwelt. Bereits 16 Wechselausstellungen fanden seit seiner Stilllegung vor über 30 Jahren statt. Als Veranstaltungsort hat der ehemals größte Gasspeicher Europas Künstler von internationaler Bedeutung inspiriert. Der Gasometer ist mehr als ein Industriedenkmal, hat er sich zum Wahrzeichen der Stadt Oberhausen entwickelt und darüber hinaus zum unübersehbaren Erkennungszeichen einer ganzen Region.
Natürlich gibt es auch Karten für Karneval zu kaufen.
Markus Kleiner
Bürgertreff

Die VRR Mobilitätsgarantie

Sie sind viel mit Bus und Bahn unterwegs?

Kennen Sie schon die Mobilitätsgarantie und den Bus-on-Demand-Service der SWK? Diese tollen Angebote wollen wir Ihnen hier näher vorstellen:

Die VRR Mobilitätsgarantie

Karl steht entnervt am Bahnhof. Mal wieder kommt die Bahn nicht. Inzwischen ist man ja nichts anderes mehr gewohnt, aber jetzt muss er dringend zum Arzt in die Stadt. Da fällt ihm ein: Es gibt ja die Mobilitätsgarantie des VRR!

Er ruft kurzerhand ein Taxi, lässt sich eine Quittung geben und steigt pünktlich, entspannt und gut gelaunt direkt vor der Tür des Arztes aus.

Wieder zu Hause ruft er den digitalen Erstattungsantrag im Internet auf und der Fall ist erledigt:
https://www.mobil.nrw/service/mobigarantie-einreichen.html

Die Fakten:

  • Sie haben ein VRR- oder NRW-Ticket
  • Bus oder Bahn hat mehr als 20 Minuten Verspätung oder fällt aus und der nächste Anschluss kommt später als in 20 Minuten.
  • Sie bekommen die Kosten für ein Taxi oder ein Bahnticket bis zu € 30,00 (05.00 – 20.00 Uhr) bzw. € 60,00 (20.00 -05.00 Uhr) von der SWK erstattet.
  • Mit einem Bärenticket oder Ticket2000 bekommen Sie sogar unabhängig von der Uhrzeit bis zu € 60,00 erstattet.

Mehr Infos: https://www.mobil.nrw/service/mobigarantie.html

SWK bringt sie von Haus zu Haus mit „SWCar“!

Es ist Samstag und Marie möchte sich mit ihren Freunden einen schönen Abend in der City machen. Am liebsten möchte sie das Auto stehen lassen, aber sie weiß nicht, ob sie sich wirklich auf Bus und Bahn verlassen sollte …

Da fällt ihr ein, dass ihr jemand von SWCar erzählt hat und sie lädt sich gleich die App herunter, meldet sich an und prüft das Angebot.

Sie ist begeistert: Für nur € 6,50 wird sie zum gewünschten Zeitpunkt zu Hause abgeholt und zum Theater gebracht.

Besser geht es nicht! Sie bucht direkt!

Die Fakten:

  • SWCar ist täglich zwischen 18.00 Uhr und 01.00 Uhr und Freitag, Samstag und vor Feiertagen sogar bis 4.00 Uhr unterwegs
  • Pro Fahrzeug werden sechs Sitzplätze angeboten
  • Die Fahrten sind jederzeit über die App mein SWCar buchbar
  • Der Fahrpreis richtet sich nach der Länge der Strecke, die Preisliste und mehr Infos gibt es hier:
https://www.swk.de/privatkunden/mobilitaet/sharing-und-emobility/mein-swcar
Textfeld: Die Fakten:
•	SWCar ist täglich zwischen 18.00 Uhr und 01.00 Uhr und Freitag, Samstag und vor Feiertagen sogar bis 4.00 Uhr unterwegs
•	Pro Fahrzeug werden sechs Sitzplätze angeboten
•	Die Fahrten sind jederzeit über die App mein SWCar buchbar
•	Der Fahrpreis richtet sich nach der Länge der Strecke, die Preisliste und mehr Infos gibt es hier:
https://www.swk.de/privatkunden/mobilitaet/sharing-und-emobility/mein-swcar

Bauarbeiten: Umleitungen an sechs Krefelder Bahnübergängen


Beeinträchtigungen im Straßenverkehr von Samstag, 21. Januar, bis Samstag, 11. Februar
Arbeiten im Straßenraum an den Bahnübergängen im Forstwald und im Westen Krefelds führen von Samstag, 21. Januar, bis Samstag, 11. Februar im Straßenverkehr zu Beeinträchtigungen. Die Bahnübergänge müssen für gewisse Zeiträume voll gesperrt und der Straßenverkehr umgeleitet werden. Es handelt sich um die Bahnübergänge am Stockweg, am Bellenweg und am Degensweg im Forstwald sowie um die Bahnübergänge an der Hückelsmaystraße, der Oberbenrader Straße und der Forstwaldstraße. Die Sperrungen und damit verbundenen Umleitungen finden in unterschiedlichen Zeitfenstern statt.

Bahnübergang Forstwaldstraße betroffen
Der Bahnübergang an der vielbefahrenen Forstwaldstraße wird von Dienstag, 24. Januar (8 Uhr) bis Freitag, 27. Januar (14 Uhr) sowie vom 7. Februar (7 Uhr) bis zum 9. Februar (6 Uhr) geschlossen. Die Oberbenrader Straße in Bereich des Bahnübergangs wird vom 27. Januar (15 Uhr) bis 30. Januar (14 Uhr) und vom 3. Februar (7 Uhr) bis 7. Februar (6 Uhr) gesperrt. Die ebenfalls viel befahrene Hückelsmaystraße wird vom 30. Januar (15 Uhr) bis 3. Februar (6 Uhr) und vom 9. Februar (7 Uhr) bis 11. Februar (8 Uhr) im Bereich des Bahnübergangs gesperrt.

Sperrung im Forstwald am Bahnübergang Stockweg betroffen
Im Forstwald am Bahnübergang Stockweg beginnt die Sperrung am 21. Januar (7 Uhr) und dauert bis 1. Februar (7 Uhr). Außerdem wird dort der Bereich am Bahnübergang vom 7. Februar (16 Uhr) bis 11. Februar (8 Uhr) gesperrt bleiben. Am Bahnübergang Bellenweg gibt es nur einen Sperrungszeitraum vom 1. Februar (8 Uhr) bis 7. Februar (15 Uhr). Ebenso wird der Degensweg im Umfeld des Bahnüberganges nur einmal gesperrt und zwar im Zeitraum vom 29. Januar (7 Uhr) bis 8. Februar (8 Uhr). Umleitungen sind jeweils ausgeschildert.